Wein und Kunst sind schon seit langem eine innige Verbindung eingegangen, die besonders in der Etikettengestaltung ihren Niederschlag findet. In Deutschland nimmt das Pfälzer Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan eine besondere Stellung ein. In der Familie haben Kunsthistoriker und Kunstmäzene ihre Spuren hinterlassen, damit lag es nahe, Wein, Kunst und Historie zusammenzubringen: Das Jugendstil-Etikett des Schweizer Künstlers Alois Balmer aus dem Jahr 1905 zeigt den römischen Kaisers Probus, der seinen Legionen den Weinbau genehmigt haben soll – was folglich auch zum verstärkten Weinanbau in der Pfalz führte. Im Rheingau wählen beispielsweise das Weingut Spreitzer für seinen Charta-Riesling und das Weingut Georg Breuer für den Berg Schlossberg-Riesling jährlich wechselnde Künstleretiketten aus.