
Veröffentlicht im Darmstädter Echo am 20.05.2021
Veröffentlicht im Darmstädter Echo am 20.05.2021
In einer dreiteiligen Serie zeigt die Roßdörfer Winzerin Lisa Edling, welche Arbeiten nach der Traubenlese im Keller anstehen. Vom Abstechen der Jungweine über das Säuern und Entsäuern bis zum Schönen und Filtrieren erklärt Edling, wann und warum sie die entsprechenden Schritte durchführt – und auch warum sie auf einige Dinge verzichtet.
Georg, Cäcilia oder Ruth – das sind nicht die beliebtesten Vornamen 2020, sondern die Namen von Tafeltrauben. Im Gegensatz zu Weintrauben wie Riesling oder Burgunder sind Tafeltrauben für den direkten Verzehr gedacht, werden getrocknet oder zu Traubensaft verarbeitet. Reinhard Antes setzt in seinem Rebveredlungsbetrieb hauptsächlich auf Weintrauben, hat jedoch auch Tafeltrauben im Angebot. Stattliche 70 pilzwiderstandsfähige Tafeltraubensorten (PIWI) wachsen auf seinen Versuchsflächen.
Seite 1 von 2
Ich fange gerade erst an; schreibe mir einen Kommentar oder klicke auf „Gefällt mir“ :)
Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén