Gasthaus-Schild Restaurant Scholze Gret

Seit Januar 2018 ist das Restaurant Scholze Gret in Brensbach in kundigen Händen. Endlich – möchte man sagen. Das Aufatmen erfolgt gleich in mehrfacher Hinsicht. Sebastian Kehr (Restaurant) und Germain Hafner (Küche) bieten eine Speisenauswahl, Küchenleistungen und Service weit oberhalb des in der Umgebung üblichen Durchschnitts an. Die Atmosphäre ist ungezwungen gemütlich und die Preise sind gerade für die gebotene Leistung moderat bis günstig.

Ambiente und Anspruch passen zusammen

Innenraum Scholze Gret

Teilansicht des gemütlichen Gastraums im ersten Stock

Hafner und Kehr hatten vor einigen Jahren gemeinsam in der Orangerie in Darmstadt gearbeitet, dann trennten sich ihre Wege, doch der gemeinsame Wunsch, ein eigenes Projekt zu wagen, blieb. Dass die beiden nun im Scholze Gret gemeinsame Sache machen, bezeichne ich als Glücksfall.

2013 war das schöne Fachwerkhaus in Brensbach mit kleinem Gartenbereich im Hinterhof behutsam restauriert worden. Im ersten Stock blickt man in den Hinterhof, der im Sommer auch Platz für Gäste bietet, im Erdgeschoss ist um die Theke herum ein gemütlicher Bistro-Bereich. Die Pächter, die zunächst im Scholze Gret ambitioniert gestartet waren, konnten ihren Anspruch in der Summe nicht erfüllen. Nach einigen Besuchen kann ich sagen, dass das jetzt – mit Germain Hafner und Sebastian Kehr – ganz anders aussieht.

Feinschmeckerküche und Gutbürgerliches überzeugen

Meeresfrüchtesalat - Scholze Gret

Leckerer Meeresfrüchtesalat

Die Speisekarte ist erfrischend anregend, man hat eine kleine, aber hervorragende Auswahl. Dabei stehen bodenständige Angebote wie Feldsalat mit Putenbruststreifen und geschmorte Rinderbäckchen mit Kartoffel-Selleriepüree neben Schmankerln wie Meeresfrüchtesalat, Thunfischtartar mit Wasabi und Ingwer oder Steinbutt  auf Belugalinsen.

Die Rinderbäckchen und die Soße sind übrigens hervorragend, die Kalbsleber saftig und genau richtig gebraten, der Meeresfrüchtesalat limettig-frisch mit ausgewogenen Aromen und sogar das Dressing des Beilagen- oder Vorspeisensalats überzeugt völlig, da es nicht süß abgeschmeckt ist. Einziger Wermutstropfen waren einmal ein leider trockener Steinbutt (dafür gehörten die Belugalinsen zu den besten, die ich jemals verspeist habe) und ein paar geschmacksfreie Fingermöhrchen mit merkwürdiger Konsistenz.

Pilzflan - Scholze Gret

Der Pilz-Käse-Flan

Den lauwarmen Pilz-Käse-Flan auf Salatbett habe ich als Vorspeise gegessen und ein Gäbelchen an meine Begleitung abgegeben. Gedacht ist der Flan als vegetarisches Hauptgericht. Das geht meiner Meinung nach aber wirklich nur, wenn man wenig Hunger und zumindest eine Vorspeise von ähnlichem Umfang schon in seinem Magen hat. Sonst muss man dringend noch ein Dessert essen.

Weinauswahl noch bescheiden

Bei den offenen Weinen ist noch richtig viel Luft nach oben. Eigentlich begrüße ich, wenn Regionales auf der Karte steht, doch zu so feinen Gerichten muss es dann für mich nicht unbedingt ein Heppenheimer Stemmler sein. Pfalz und Rheinhessen bieten so viel Auswahl an sehr guter Qualität auch zum kleineren Preis – vielleicht findet sich ja da etwas. So bleibt es für mich bei Wasser und Prosecco. Das ist ja auch nicht verkehrt. Ernsthaft kreide ich die kleinen kritischen Punkte aber nicht an, das wäre wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau.

Herr Kehr in seinem Element

Rinderbäckchen mit Püree und Böhnchen im Scholze Gret

Gutbürgerlich auf hohem Niveau – Feine Rinderbäckchen mit Püree und Böhnchen

Was den Aufenthalt im Scholze Gret außer den sehr guten Speisen zusätzlich zu einem sehr angenehmen Erlebnis macht, ist einfach Herr Kehr.  Der Restaurantfachmann bietet einen Service der Spitzenklasse, ist freundlich, zuvorkommend und sorgt mit seiner positiven Ausstrahlung dafür, dass man sich rundum wohl fühlt. Man merkt, dass ihm seine Arbeit Spaß macht, er ist mit echter Begeisterung dabei und man spürt, dass ihm das Wohlergehen seiner Gäste in seinem Haus am Herzen liegt. Die Speisekarte trägt Herr Kehr übrigens auf einer großen Schiefertafel herum. Ich bin gespannt, wie lange das so noch beibehalten wird. Solche Tafeln sind natürlich hübsch, aber wirklich unpraktisch und sperrig. Das Schöne an der Tafel ist aber, dass man als Angebot kein Schnitzel darauf findet. Schnitzelfreunde haben ja schon die Auswahl in all den Gasthäusern rundherum.

Eine Website gibt es übrigens nicht oder noch nicht. Die Facebook-Fanpage dient als Infoseite, dabei ist die als aktuell abgebildete Karte nur kurzzeitig aktuell. Wenn man also ein Gericht unbedingt probieren möchte, sollte man schnell nach dem Veröffentlichungsdatum des Fotos vorbeikommen, sonst ist das Gericht eventuell schon wieder durch ein anderes ersetzt. Falls das passieren sollte, dürfte die Enttäuschung darüber aber nur kurz währen. Wahrscheinlicher ist, dass man gleich ein anderes entdeckt, das einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

 

Restaurant Scholze Gret

Darmstädter Str. 5 
64395 Brensbach

Für Reservierungen:

06161 – 8 07 84 10

Facebook-Fanpage Scholze Gret