Dass Wein und Fastnacht perfekt zusammenpassen, wissen nicht nur die Mainzer Narren, wo der „Woi“ natürlich im närrischen Grundgesetz steht, denn närrische Winzer gibt es auch in Südhessen. Damit die Fastnacht mit Schunkeln, Freude und Wein in dieser Zeit nicht komplett ausfällt, haben sich die Umstädter Winzergenossenschaft Vinum Autmundis und das Roßdörfer Weingut Edling etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die närrische Weinprobe. Die Weinprobe mit insgesamt fünf Weinen aus beiden Weingütern wird ummantelt von einem rund zweistündigen Programm mit bekannten Größen aus der hessischen und Mainzer Fastnacht. Corona-Konform findet das natürlich online statt.

Oliver Schröbel, Geschäftsführer von Vinum Autmundis, freut sich schon auf das Ereignis, das im Rotweinkeller der Winzergenossenschaft aufgezeichnet wird: „Die Künstlerinnen und Künstler kommen nacheinander in unseren Keller, den wir eigens etwas umgebaut haben. Lisa Edling und ich präsentieren im Zwiegespräch zwischendurch die Weine, dann werden alle Teile professionell zusammengeschnitten.“ Diese besondere Freude kommt nicht von ungefähr, denn Schröbel stand früher selbst auf der Bühne, im Hause Edling ist der Sohn aktiver Fastnachter und Sebastian Reeg, der mit seiner Künstleragentur „De Seppel“ Mitorganisator des Ganzen ist, war ebenfalls ein Roßdörfer Fastnachter. „Wir konnten tolle Leute für unsere Idee gewinnen, so sind etwa der aus dem Radio bekannte Boris Meinzer, die Sopranixen oder die alternativen Bänkelsänger dabei“, sagt Schröbel.

Zugang zu dem Event erhält man durch den Kauf des Weinpakets, in dem an alle Geschmäcker gedacht ist. Vinum Autmundis steuert einen Perlwein Rosé, einen Weißburgunder Kabinett und einen trockenen Dornfelder bei, von Edlings gibt’s einen Grauburgunder und den Olivin, eine Cuvée aus Scheurebe und Riesling. „Wir haben ins Paket neben dem Link für die Veranstaltung noch eine kleine Überraschung gepackt“, sagt Schröbel und fügt hinzu: „Wir wollen aber auch, dass alle zuhause richtig mitmachen und deshalb gibt es noch ein Gewinnspiel. Bis Aschermittwoch haben die Leute Zeit, uns Fotos von ihrer Närrischen Weinprobe aus dem Wohnzimmer zu schicken, das Beste wird von uns prämiert.“ Ob eine tolle Verkleidung, ein Weinglas in der Hand und lächelnde Gesichter helfen, verrät Schröbel aber nicht.

Die Winzer wollen mit der „Närrischen Weinprobe“ aber auch helfen und an andere denken. Deshalb gehen ab dem 222. verkauften Weinpaket, wenn alle Kosten gedeckt sind, pro Paket 20 Euro als Spende an die Clowndoktoren e.V. Die Weinpakete kann man bei den Winzern für 88 Euro bestellen oder für 77 Euro abholen. Startschuss für die Weinprobe ist der 5. Februar. Bis Aschermittwoch ist das Event online, so kann ganz flexibel geschunkelt und der Wein genossen werden.

Redaktionell verändert veröffentlicht im Darmstädter Echo am 29.01.2021.