Nase im Glas

Weine, Winzer und Gastrotipps.

Autor: Nase im Glas (Seite 1 von 13)

Ausgeschnuppert

Was einmal als privates Projekt begonnen und dann in eine Selbstständigkeit geführt hat, geht nun zu Ende. Auf dieser Seite ist schon länger nichts mehr passiert, meine Weinartikel hatte ich bis vor genau einem Jahr noch auf der entsprechenden Facebook-Seite veröffentlicht. Gesundheitliche Probleme ziehen ja gerne mal einen Rattenschwanz an weiteren Problemen mit sich – und für mich ist es jetzt Zeit, mich von der „Nase im Glas“ zu verabschieden. Ob es einmal eine Wiederauflage geben wird, vielleicht in einer anderen Form – wer weiß. Ich bedanke mich bei allen, die hier und auf FB hereingeschnuppert und meine Artikel gelesen haben. Ebenso bedanke ich mich bei allen WinzerInnen für die Freundlichkeit, Auskunftsfreude und einfach den Spaß, den ich bei all meinen Interviews hatte!

 

Freibergers Sekt

Veröffentlicht im Darmstädter Echo am 20.05.2021

Geplantes Ende des „Füllhorns“ im 13Reben-Weinberg

Das prächtige Füllhorn (Copyright: Barbara Guthy)

Passieren wird es diese Woche: Das LandArt-Kunstwerk „Füllhorn“ wird geschreddert. Zwei Jahre lang durfte es im 13Reben-Weinberg des Winzers Dieter König am Dossenheimer Ölberg zeigen, dass Kunst und Natur eine Einheit bilden können.

weiterlesen

Mit der Corona-Entschleunigung zum Ausnahmejahrgang

Veröffentlicht im Darmstädter Echo am 1. April 2021

30 Jahre Simon-Bürkle

Darmstädter Echo,19.03.21

Leichtfüßiges Schwergewicht von der Bergstraße

Kathrin Puff im Weinberg, Foto Sven Moschitz

Winzer sein bedeutet, dem Wandel unterworfen zu sein und ihn selbst einzuleiten. Bei Änderungen im Klima und in der Wasserversorgung heißt es, klug zu reagieren, um das Beste aus dem Weinberg herauszuholen. Kathrin Puff ist seit 2018 Kellermeisterin bei den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach und mitverantwortlich für einige Neuerungen im Rheingauer Traditionsweingut. So hat es auch im Bereich der Domäne Bergstraße Umstrukturierungen gegeben. Eine betrifft das Heppenheimer Centgericht: Der Riesling Erste Lage wurde eingestellt, der wird zum Ortswein mutieren. Dafür gibt es erstmals einen Weißburgunder Erste Lage aus dem Centgericht.

weiterlesen

Fastnacht aus dem Rotweinkeller

Dass Wein und Fastnacht perfekt zusammenpassen, wissen nicht nur die Mainzer Narren, wo der „Woi“ natürlich im närrischen Grundgesetz steht, denn närrische Winzer gibt es auch in Südhessen. Damit die Fastnacht mit Schunkeln, Freude und Wein in dieser Zeit nicht komplett ausfällt, haben sich die Umstädter Winzergenossenschaft Vinum Autmundis und das Roßdörfer Weingut Edling etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die närrische Weinprobe. Die Weinprobe mit insgesamt fünf Weinen aus beiden Weingütern wird ummantelt von einem rund zweistündigen Programm mit bekannten Größen aus der hessischen und Mainzer Fastnacht. Corona-Konform findet das natürlich online statt.

weiterlesen

Weinkeller-Geschichten

Winzerin Lisa Edling prüft ihren Cabernet Blanc

In einer dreiteiligen Serie zeigt die Roßdörfer Winzerin Lisa Edling, welche Arbeiten nach der Traubenlese im Keller anstehen. Vom Abstechen der Jungweine über das Säuern und Entsäuern bis zum Schönen und Filtrieren erklärt Edling, wann und warum sie die entsprechenden Schritte durchführt – und auch warum sie auf einige Dinge verzichtet.

weiterlesen

Abschied vom Dornfelder

Erschienen im Darmstädter Echo am 29. Oktober 2020

Winzerfest dehaam

Veröffentlicht am 28.08.20 im Darmstädter Echo

Seite 1 von 13

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén