Solaris und Bacchus der Winbirri Vineyards

Schon seit Längerem wollte ich einmal englischen Wein testen, doch die Vermutung, eventuell nur Alkohol und Säure zu einem dann doch recht hohen Preis zu erhalten, hielt mich ab. Der Weinbau in Großbritannien gewinnt aufgrund des Klimawandels aber immer mehr an Bedeutung. Denbies Wine Estate in Surrey ist mit 265 acres ( rund 107 ha) Englands größtes Weingut und existiert seit 1986, ich habe mich aber für das kleine Winbirri Weingut in Norfolk entschieden und deren Solaris und Bacchus probiert.

Aufgefallen ist mir das Weingut Winbirri Vineyards durch eine Decanter-Auszeichnung. Das Weinmagazin verkostet regelmäßig Weine und zeichnet diese aus. Der Bacchus 2015 von Winbirri hat bei den Decanter World Wine Awards 2017 die Platin-Auszeichnung für UK im Bereich „Best Value White Single Varietal“ erhalten, ich habe den 2017er Jahrgang probiert. Der Wein ist sehr blass, in der Nase dominieren frische Zitrusnoten und auf der Zunge hat man – Sauvignon Blanc mit einer harmonischen Säure und einem mittellangen Abgang. Natürlich war es überspitzt zu sagen, man habe Sauvignon Blanc auf der Zunge, aber trocken ausgebauter Bacchus hat nun einmal Charakteristika dieser Rebsorte. Gerade deswegen wird Bacchus auch so gerne in Großbritannien angebaut. Er verträgt das kühlere Klima gut und ist damit quasi der britische Sauvignon Blanc mit entsprechenden grünen Noten, Stachelbeer- und Zitrusaromen. Mir hat der Wein ausgesprochen gut gefallen, aber nicht so gut, dass ich dafür noch einmal 21,95 Euro ausgeben würde. Meiner Einschätzung nach können viele deutsche und internationale Sauvignon Blancs Ähnliches für unter 10 Euro.

Zum Solaris von Winbirri habe ich leider keinen Vergleich. Die Weine der pilzresistenten Rebsorte sollen nach der Rebsortenbeschreibung des Bundessortenamts gehaltvoll sein und eine ausgeprägte Fruchtigkeit aufweisen. Trockene Weine sollen an Chardonnay, restsüß ausgebaute Weine an Sauvignon Blanc erinnern. Ich muss leider sagen, dass der blasse 2017er Solaris von Winbirri nichts von Chardonnay hat erkennen lassen. Die Säure ist dermaßen dominant, dass sie sämtliche Aromen verschlingt oder überlagert. Der erste Eindruck war eine leichte Süße sowie ein Apfelgeruch und -geschmack. Ein Wein für Patrioten, würde ich sagen. Wer sich über Britische Weine informieren will, kann das beispielsweise auf der Website WineGB. Ich möchte keine Werbung für einen Shop machen, aber meine Quelle angeben: Ich habe die Winbirri-Weine im deutschen Webshop British Stuff gekauft.

  • Winbirri Vineyards, Norfolk, UK
  • Solaris, trocken, 2017 – 19,95 Euro
  • Bacchus trocken, 2017 – 21,95 Euro
  • beide 12%
Bacchus-Etikett Rückseite