Glühwein vom Weinhaus Dieter Kuntz

Goldprämiert: Der Dornfelder-Glühwein vom Weinhaus Dieter Kuntz überzeugte die Glühweintester

Glühwein gehört zum Winter einfach dazu und die Begeisterung für das alkoholische Heißgetränk ist ungebrochen. Das mag auch damit zu tun haben, dass seit einigen Jahren richtig Bewegung in die Branche gekommen ist. Neben Traditionsherstellern haben ganz reguläre Winzer den Glühwein für sich entdeckt und vermarkten ihn als cooles Trendgetränk oder sortenrein im Premium-Segment.

Auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt setzt man in Salms Weihnachtsstadl in punkto Glühwein ganz auf Tradition – mit Fruchtglühweinen aus Deutschlands ältester Glühweinkellerei (Kunzmann) und rotem und weißem Glühwein vom größten Glühweinhersteller aus der Pfalz (Weinkellerei Kaub). Richtig trendig geht es hier aber auch – mit belgischem Craft-Glühbier aus einer Museumsbrauerei.

Kleine Produzenten sind nachgefragt

Das Kontrastprogramm klein und fein gibt’s an den drei Freitagen vor Weihnachten auf dem Bessunger Bauernmarkt in der Orangerie. Hier schenkt Gerold Hartmann von der Winzergemeinschaft Feligreno seinen Glühwein aus. Grundlage ist sein Kabinett-Riesling „Alte Burg“, verfeinert mit eigenem Gewürzrezept. „Die Leute fragen mich schon immer im Herbst, ob es denn wieder Glühwein gibt. Da biete ich den natürlich gerne an“, so der Biowinzer.

Richtig cool geht’s in der „Weinraumwohnung“ von Michael Reinfrank in Mainz zur Sache. Sein Weinladen ist Treffpunkt für junge und junggebliebene Weinliebhaber. Die wollten von ihm Glühwein haben und auch mit nach Hause nehmen – und so produziert die 2013 von Reinfrank gegründete Kurfürstenkellerei jetzt jährlich 3.000 Flaschen GLHWN.

Top-Produkte aus der Pfalz

Glühwein "Winterpulle" vom Weingut Jürgen Andres aus der Pfalz „Winterpulle“ heißt der Glühwein vom Weingut Jürgen Andres aus der Pfalz. Andres gehört zu den Premium-Herstellern, seinen Glühwein macht er aus Dornfelder und Müller-Thurgau aus eigenen Lagen. Angefangen hat er 2009 mit einem 500-Liter-Fass und Omas Gewürzrezept. Das Gewürzrezept ist geblieben, jetzt produziert er jährlich 70.000 Liter, die er hauptsächlich an Fachhändler und Weihnachtsmarktstände verkauft. Dass die Steigerung der Produktion nicht auf die Qualität geht, beweist Andres jedes Jahr wieder mit seiner Platzierung bei der Glühweinverkostung des Wein- und Genussmagazins „selection“. Dort landet er immer auf den vorderen Plätzen und stand mit seiner roten „Winterpulle“ auch schon ganz oben auf dem Treppchen.

Zauberformel: Nicht zu süß!

5 Sorten Glühwein produziert das Weinhaus Dieter Kuntz

5 Sorten Glühwein produziert das Weinhaus Dieter Kuntz

In diesem Jahr hat es aber ein anderer Pfälzer auf den ersten Platz geschafft: Das Weinhaus Dieter Kuntz aus Landau. Schon das Weinetikett des ausgezeichneten Dornfelder-Glühweins vermittelt Klasse und ist damit weit weg von trendigem Marketing-Lärm. „Opulent mit feiner Kirschnote und angenehmer Süße“ beschreiben die Weintester den Glühwein. Und gerade dieser Verzicht auf starken Zuckerzusatz in Kombination mit qualitativ hochwertigen Weinen und Gewürzen scheint die Zauberformel für einen guten Glühwein zu sein. Und was noch? Die Kundschaft. „Macht doch mal einen gescheiten Glühwein“, hatte ein Kunde vor 15 Jahren der Vertriebsleiterin Martina Fuß gesagt. Kundenauftrag erledigt!

Redaktionell bearbeitet veröffentlicht im Darmstädter Echo am 02.12.2017 in der Rubrik „Südhessen genießen – Weinschmecker“